Hier verraten wir Ihnen fünf der bestgehüteten Geheimnisse Connemaras. Machen Sie sich also auf den Weg und entdecken Sie diese verborgenen Schätze, aber achten Sie darauf, die Umwelt zu respektieren, die örtlichen Richtlinien zu befolgen, nichts als schöne Erlebnisse mitzunehmen und nur Spuren zu hinterlassen.
1. Derrigimlagh Moorwanderweg
Versteckt im Herzen Connemaras, in der Nähe von Clifden, liegt das Derrigimlagh Moor, ein einzigartiger Wanderweg durch ein wunderschönes Gebiet mit Torfmooren und Seen, das nicht nur wegen seiner reichen und vielfältigen Ökologie von Bedeutung sind, sondern auch als Schauplatz zweier wichtiger Ereignisse gelten. Der italienische Erfinder Marconi errichtete die erste permanente transatlantische Funkstation der Welt und übermittelte 1907 von hier aus die erste kommerzielle transatlantische Nachricht nach Neufundland in Kanada. Derrigimlagh Moor war auch der Ort, an dem Alcock und Brown 1919 beim ersten Non-Stop-Flug über den Atlantik eine Bruchlandung hinlegten. Die Stelle ist durch ein weißes Denkmal in Form eines Flugzeugflügels gekennzeichnet.
2. Die Omey Insel
Die nur bei Ebbe zu Fuß erreichbare Omey-Insel ist eine Mischung aus wunderschöner Landschaft und alter Geschichte. Diese winzige Gezeiteninsel mit ihren Sandstränden ist aufgrund ihres Reichtums an seltenen Pflanzen und Insekten als besonderes Schutzgebiet ausgewiesen. In den Sommermonaten ist die Insel mit Wildblumen bedeckt und die Ruinen der St. Feichin's Church aus dem frühen siebten Jahrhundert sind nicht weit von der Küste zu sehen. Ein einzigartiger, ruhiger Ort.
3. Diamond Hill
Der Croagh Patrick mag zwar mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, doch der weniger bekannte Diamond Hill im Connemara National Park kann mit seinen beeindruckenden Aussichten durchaus mithalten. Die Wanderung ist etwas einfacher und führt auf kürzeren oder längeren Pfaden durch unterschiedliche Landschaften, von üppigen Wäldern bis hin zu offenem Moorland. Vor allem aber sind es die spektakulären Aussichten vom Gipfel aus, mit einem atemberaubend schönen Blick über Kylemore Abbey und den See bis hin zur Halbinsel Renvyle und zu den Inseln Inishbofin und Inishturk im Westen und Nordwesten sowie zu den Maamturk-Bergen und der Ben Choona-Bergkette im Süden, die die Wanderung lohnenswert machen.
4. Das Inagh-Tal
Ein verborgenes Highlight ist das wenig besuchte Inagh Valley. Eine Fahrt durch dieses ruhige Tal ist eine der landschaftlich reizvollsten Strecken in Irland. Das Tal schlängelt sich durch die majestätischen Berge Twelve Bens und Maamturk, und der malerische Lough Inagh reflektiert jeden Wetterumschwung. Es gibt verschiedene Wanderwege, darunter den Western Way, den Inagh Valley Loop und den Mam Eán Geotrail, auf dem Sie auf den Spuren von St. Patrick (Irlands Schutzpatron) wandern und die ruhige und faszinierende Aussicht auf diese unberührte Landschaft genießen können.
5. Killary Famine Trail
Der Killary Famine Trail folgt den Konturen des Killary Fjords, einer Gegend, die reich an Geschichte, Natur und bemerkenswerten Landschaften ist. Dieser Wanderweg ist eine bewegende Zeitreise durch die große irische Hungersnot der 1840er Jahre, denn er wurde von den Einheimischen angelegt, als sie in den schlimmsten Jahren der Hungersnot Lebensmittel tauschten. Die atemberaubende und doch düstere Schönheit der Gegend, gepaart mit der historischen Bedeutung, macht den Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis.